Am 3. und 4. November 2025 kommen Auszubildende des ROC van Twente Enschede und des Adolph-Kolping-Berufskollegs Münster zusammen. Gemeinsam tauchen sie in die spannende Welt der Industriekultur ein: Ein Besuch der Zeche Zollverein in Essen, UNESCO-Welterbe und Symbol für den Wandel im Ruhrgebiet, macht Geschichte hautnah erlebbar.
Die Eindrücke und Aufnahmen, die dort entstehen, fließen direkt in ihr Projekt ein und sind ein starkes Beispiel für gelebten grenzüberschreitenden Austausch.
Am Abend geht es weiter nach Düsseldorf, wo die Gruppe in einem Hostel übernachtet. In der modernen Konferenzlounge wird am nächsten Morgen kreativ gearbeitet: Schnitt, Nachbearbeitung und Präsentation des fertigen Produkts stehen auf dem Programm.
Das Projekt verbindet Technik und Kreativität: Von Kameraarbeit über Videoschnitt bis hin zu Storytelling und Projektmanagement. Gleichzeitig lernen die Auszubildenden, wie bereichernd interkulturelle Kommunikation ist und wie viel Spaß es macht, mit- und voneinander zu lernen.