Zum Hauptinhalt springen
 

Actueel

Internationale Grafikgestaltung & Design

Outline van NL

Im September letzten Jahres startete die Abteilung E&O von Firda ein internationales Kooperationsprojekt. Die Auszubildenden der Berufsausbildung Marketing und Kommunikation arbeiteten von September bis November mit einer Gruppe deutscher Auszubildender des Berufsschulzentrums am Westerberg in Osnabrück zusammen, die sich auf Grafik und Design spezialisiert haben. Ziel dieser internationalen Zusammenarbeit war die Entwicklung eines kompletten Corporate Designs für das eigene Projektbüro innerhalb von Firda. Dieses neu zu gründende Projektbüro innerhalb der Schule bietet Unternehmen aus der Region die Möglichkeit, mit den Auszubildenden in den Bereichen Social Media, Entwicklung von Websites durch IT-Auszubildende, Gestaltung von Flyern, Logos, Marktforschung und anderen Marketingaktivitäten zusammenzuarbeiten. Das Projektbüro fungiert als Ausbildungsbetrieb, in dem die Auszubildenden ihre Fähigkeiten in der Praxis anwenden können.

In diesem Projekt konzentrierten sich die deutschen Auszubildenden hauptsächlich auf die Entwicklung eines Markenhandbuch, einschließlich eines neuen Logos und eines passenden Corporate Designs. Die Marketing- und Kommunikationsauszubildenden von Firda beschäftigen sich hauptsächlich mit der Durchführung von Marktforschung innerhalb der Schule durch Befragungen von Auszubildenden und Lehrern, sowie mit der Verwaltung der sozialen Medien für das Projektbüro.

Der Auftakt hat mit einer zweitägigen Kennenlernrunde begonnen. Die Auszubildenden lernten sich auf unterhaltsame Weise bei einem Escape Room kennen und arbeiteten gemeinsam an den ersten Schritten des Projekts. Außerdem wurden Bildaufnahmen auf dem Wellerwaard gemacht und die Auszubildenden besuchten CameraNu, wo sie an einem Fotografie Workshop teilnahmen.

Im November waren die Auszubildenden bei einem Gegenbesuch in Osnabrück, wo sie die endgültigen Ergebnisse des Projekts präsentierten. Dieses Projekt bot den Auszubildenden eine einzigartige internationale Lernerfahrung und ist eine wertvolle Ergänzung zu ihrer Ausbildung.

Zum Abschluss des Projekts in Osnabrück präsentierten die Gruppen ihre Endergebnisse. Diese bestanden aus den Ergebnissen der Markforschung, einer Broschüre, einem Poster, einem Logo und einem Werbevideo. Die Auszubildenden erläuterten die Ergebnisse und ihre Vorgehensweise. Außerdem reflektierten sie die Zusammenarbeit: Was lief gut und was könnte besser sein, was war anders als gewohnt?

Die Ergebnisse der drei Gruppen wurden vom Auftraggeber beim Verfassen des Projektplans verwendet. Dieser wurde dem Managementteam vorgestellt. Die gute Nachricht ist, dass das MT den Start des Projektbüros genehmigt hat. Auch dank der Forschungsergebnisse und der Gestaltung ist es ein Erfolg geworden!