Zum Hauptinhalt springen
 

Kenniswerkplaats

EKW-1
Business, Internationaler Handel, Economy & Controlling

Die Wirtschaftssysteme von Deutschland und den Niederlanden sind eng miteinander verflochten.

Outline van NL

Mit einem Handelsvolumen von 172 Milliarden Euro bis zum Jahr 2020 sind die deutsch-niederländischen Handelsbeziehungen die intensivsten der Welt. Für die Niederlande ist Deutschland der wichtigste Handelspartner, sowohl bei Import als auch bei Export. Es versteht sich daher von selbst, dass die beiden Länder in den Bereichen Infrastruktur, Verkehr, Telekommunikation und Wasserwirtschaft eng zusammenarbeiten.

In diesem EKW treffen sich regelmäßig Lehrer und Unternehmen aus dem deutschen und niederländischen Berufsbildungswesen, um gemeinsam an der Umsetzung grenzüberschreitender und fachlicher Kompetenzen in den Ausbildungen zu arbeiten. Das Ziel besteht darin, Schüler auf beiden Seiten der Grenze optimal auf eine mögliche Karriere im Land ihrer Wahl vorzubereiten.

Durch die Zusammenarbeit von Lehrern, Unternehmen und Schülern bietet das EKW eine dynamische Lernumgebung, in der Wissen und Erfahrungen geteilt, grenzüberschreitende Netzwerke aufgebaut und interkulturelle Fähigkeiten gestärkt werden. Dies ermöglicht es den Schülern, sich gut auf die Herausforderungen des internationalen Arbeitsmarktes vorzubereiten und ihre Chancen auf erfolgreiche Karrieren sowohl auf deutscher als auch auf niederländischer Seite der Grenze zu erhöhen.

Das EKW ist eine wertvolle Plattform zur Förderung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit, zur Förderung von Unternehmertum und zur Schaffung neuer Chancen sowohl für Schüler als auch für Unternehmen. Wir freuen uns darauf, gemeinsam an der Stärkung des internationalen Handels- und Unternehmenspotenzials in der Grenzregion zu arbeiten. Gemeinsam gehen wir Schritte in Richtung einer grenzüberschreitenden Zukunft voller Möglichkeiten!

Eine Wissenswerkstatt ist ein Treffpunkt, an dem Schulen, Lehrer und Schüler, aber auch Experten aus der Wirtschaft und dem Berufsbildungswesen, Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Unternehmen und Institutionen zusammenkommen, um Innovationen zu fördern und sich auf praktische Weise weiterzuentwickeln.

Wie wird ein EKW gestaltet?

  • EKW-Entwicklungsteam zusammenstellen;
  • Einbindung von Betrieben;
  • Branchenweiter Inspirationstag;
  • Vertiefende Arbeitstreffen (digital und physisch);
  • EKW- Vision und Programm;
  • Auszubildende: Arbeits- und Forschungsaufträge;
  • Implementation.

Business, Internationaler Handel, Economy & Controlling

Projektleitung EKW-1

Belinda Kuipers

Functionaris Internationalisering

Sabine Preuss

Adviseur internationalisering

Jörg Vriesen

Koordinator Euregionale Projekte

Ich möchte an diesem
EKW teilnehmen

Content

Partners in De Euregio

Sie suchen eine Partnerschule, ein Unternehmen oder eine Institution in der Euregio? Klicken Sie hier.

mehr lesen
Partner